Wie konstruieren weiblich gelesene islamistische Social Media-Accounts Gender(-errollen)? Welche Bedeutung haben dabei (traditionelle) Vorstellungen von „Weiblichkeit“ und „Männlichkeit“? Mit welchen Erwartungen, Handlungsaufforderungen und Konsequenzen werden Abweichungen verknüpft? Diesen Fragen widmet sich das zweite Short Paper im Projekt SOMEX: „Zwischen Erwartung und Ermahnung: Qualitative Inhaltsanalyse von Geschlechterkonstruktionen islamistischer Online-Akteurinnen“.   Aus der Forschung zu verschiedenen extremistischen Milieus […]
Welche islamistischen Accounts von weiblich gelesenen Akteurinnen gibt es? Wie sind sie und ihre Follower*innen miteinander verbunden? Welche Rolle spielen bekannte männliche Prediger und Gruppen? Rezipieren Nutzer*innen nur Inhalte aus einer extremistischen Filterblase oder sind die Inhalte divers? Welche (thematischen und visuellen) Auffälligkeiten finden sich unter den beliebtesten Accounts?  Diese Fragen sind der Ausgangspunkt für […]