JUST X Berlin digital

Das Projekt JUST X Berlin integriert Erfahrungen aus der klassischen Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit sowie (psycho-)therapeutische Maßnahmen. Ziel des Modellprojektes ist die Radikalisierungsprävention, die Initiierung von Distanzierungsprozessen und die Ausstiegsbegleitung im Berliner Justizvollzug und in der Gerichts- und Bewährungshilfe. JUST X Berlin richtet sich mit seiner Kombination unterschiedlicher methodischer Ansätze an eine zunächst ausgewählte Zielgruppe im Justizkontext. Das breitgefächerte Angebot erlaubt es, individuell auf Situationen einzugehen und wirksame Präventions-/ Deradikalisierungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. JUST X Berlin bietet zudem Fortbildungen im Berliner Justizvollzug und in der Gerichts- und Bewährungshilfe an. Im Fokus stehen die Phänomenbereiche des religiös bzw. politisch begründeten Extremismus sowie des Rechtsextremismus. 2-tägige Inhouse-Schulungsveranstaltungen für Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalten zum Themenbereich „Differenzierte Erkennungsmerkmale von Extremismus“ und “Umgang mit

extremistisch gefährdeten Inhaftierten” unterstützen Bedienstete im Umgang mit gefährdeten Inhaftierten.

JUST X Berlin wird in Kooperation mit der Denkzeit-Gesellschaft durchgeführt. 

Das Projekt wird künftig um eine digitale Komponente erweitert. In Zusammenarbeit mit dem Team des Projekts Just X Berlin entstehen Onlinemodule der Schulungen für Bedienstete im Justizkontext. So werden die Inhalte zum Themenfeld Extremismus den Teilnehmenden auch online zugänglich gemacht. Zudem soll das digitale Angebot ermöglichen, dass Teilnehmende die Inhalte flexibel und optimal an die Arbeitsstrukturen angepasst aufnehmen, wiederholen und reflektieren können. Innovative Formate und kurze Lerneinheiten geben Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen und sich Wissen angepasst an den eigenen Lernrhythmus anzueignen. 

Aktuell befinden sich die Online-Module im Aufbau. Die Informationen auf dieser Seite werden laufend aktualisiert. 

Publikationen

Flyer-JUST-X-Berlin

Flyer-JUST-X-Berlin

Übersicht | JUST X Berlin

Projektleitung: Feride Aktaş, Thomas Mücke, Orhan Şenel
Kontakt: justx@violence-prevention-network.de

Übersicht | JUST X Berlin digital

Projektleitung: Ettina Zach
Kontakt: info@violence-prevention-network.digital

Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie Leben!“des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie von der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung BerlinDie Veröffentlichungen stellen keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen trägt der Autor/die Autorin bzw. tragen die Autoren/die Autorinnen die Verantwortung.

In Kooperation mit